Sharon aus Trier / "Greeny Sherry"
Heute: Sharon aus Trier
Blog: https://greenysherry.com/
• Name deines Foodblogs
> Greeny Sherry
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Ich bin Sharon, lebe in Deutschlands ältester Stadt (na, wer weiß es😉? Richtig, Trier!), arbeite als freie Journalistin und Fotografin und habe Anfang 2015 meinen Blog ins Leben gerufen. Hier teile ich meine eigens kreierten, veganen Rezepte (deutsch und englisch) und so manche grüne Gedanken. Fotografie, Lesen & Schreiben sind seit jeher meine großen Leidenschaften und gehören zu meinem Leben dazu. Wenn es die Zeit zulässt, stricke und male ich auch sehr gerne.
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> In meinem Blog schlägt ein grünes Herz💚. Mein Fokus liegt auf einer ausgewogenen, pflanzlichen Ernährung, die Spaß macht, gut schmeckt, gut tut und für jedermann (nicht nur Veganer) geeignet ist. Meine Rezepte sind so konzipiert, dass auch (vegane) Koch- und Backanfänger damit zurecht kommen. Da ich in meiner Freizeit viel Sport treibe (u.a. CrossFit), liegt ein Augenmerk auch auf einer für aktive Menschen optimierten, pflanzlichen Ernährung. In Zukunft möchte ich mich noch mehr dem Thema Nachhaltigkeit und grreeny lifestyle widmen.
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Auf meinem Blog kann ich meine Kreativität ausleben und meine Leidenschaft fürs Kochen (Backen), Fotografieren und Schreiben prima miteinander verbinden. Hier kann ich meine Begeisterung für die vegane und tierleidfreie Lebensweise mit anderen Menschen teilen und zeigen, wie einfach, gesund und lecker eine rein pflanzliche Ernährung sein kann. Es liegt mir am Herzen, mit den Vorurteilen gegen die vegane Küche (und auch gegen Veganer) aufzuräumen. Pflanzliche Ernährung hat nichts mit Verzicht oder Kaninchenfutter zu tun😉. 2015 ging mein Blog (damals noch unter dem Namen „La Sharonesse“ ) dann online. Außerdem ist das Bloggen eine tolle Möglichkeit, sich mit interessanten, inspirierenden und lieben Menschen & Gleichgesinnten zu vernetzen.
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Diese Leidenschaft wurde mir wohl in die Wiege gelegt. Von Kind auf habe ich es geliebt, meine Mutter beim Einkauf auf dem Wochenmarkt zu begleiten und beim Kochen und Backen zu helfen. Gelernt habe ich dann ganz traditionell bei Mama und meinen Omas. Vieles habe ich mir dann auch selbst beigebracht.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Da ich zum Schreiben Ruhe und Konzentration brauche, blogge ich hauptsächlich von meinem Schreibtisch aus. Im Notfall muss aber auch mal das Sofa als „Büro“ herhalten ;-) .
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Ich ernähre mich 100% vegan, Fleisch und Milchprodukte sind daher für mich ein rotes Tuch. Ansonsten mag ich keine Nori-Blätter (Sushi) und auch keine Oliven (aber ich liebe Olivenöl).
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Das ändert sich bei mir phasenweise. Generell gehören Haferflocken, Bananen, Äpfel, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Avocado usw usw…. zu meinen absoluten Favoriten. Ach ja, und ich hab eine Schwäche für Kartoffelchips… 🙊
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Ich finde in nahezu jedem Land kulinarische Inspirationen. Besonders angetan hat es mir Italien, aber auch viele asiatische Länder.
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Ständig zu singen??😂
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Ein scharfes Messer.
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Die Natur! Ich lasse mich gerne von Gemüse und Obst auf dem Wochenmarkt inspirieren. Ansonsten natürlich Kochbücher und Blogger.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Natürlich blitzeblank und strahlend sauber! hahaha NOT. Ich nenne es liebevoll mein „kulinarisches Chaos“.
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Ich bin bekennender Grüne-Smoothie-Junkie. Von daher weicht mir mein Vitamix Blender nicht von der Seite.
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Klar geht auch mal was schief. Die wahre Kunst besteht darin, das Beste aus „Missgeschicken“ zu machen.
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Beides! Kochen und Backen bereitet mir viel Freude, ich liebe es, Neues auszuprobieren und es kann auch entspannend wirken (sofern man nicht für 10 oder mehr Personen kochen muss haha 😉).Das Verkosten ist das i-Tüpfelchen.
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Die Menschen mehr auf dieses Thema aufmerksam machen, sie für gutes Essen und Qualität sensibilisieren. Ich finde Foodblogs sind da eine gute Plattform und animieren zum selber kochen.
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Was das angeht, folge ich ganz meinem Bauchgefühl☺️.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Ich versuche mir so oft wie möglich „offline“ Stunden einzuräumen. Nicht einfach, aber machbar.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Ich freue mich natürlich sehr, wenn die Zahl meiner Leser wächst. Es ist schließlich ein tolles Feedback für die Arbeit, die ich in den Blog investiere. Außerdem macht es mich happy, wenn ich einen kleinen Teil hin zu einer gesunden, tierleidfreien Ernährung beitragen kann.
• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Beides!
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Alle diejenigen, die ohne Neid und Missgunst „Kollegen“ wertschätzen und unterstützen.
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Ohne Musik geht gar nix! Die Musikart hängt ganz von meiner Stimmung ab.
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Attila Hildmann.
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Das Kochbuch meiner Oma, in dem auch viele Familienrezepte noch per Hand eingetragen wurden. Es bedeutet mit sehr viel und ich habe bereits mehrere Rezepte daraus problemlos „veganisieren“ können.
• Wie groß ist deine Küche?
> Zu klein für eine Foodbloggerin!
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Die persönliche Note und Authentizität des Verfassers, Kreativität, ansprechende Fotos, eine Prise Humor und eine große Portion Kompetenz und Glaubwürdigkeit.
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Hier möchte ich Edith Piaf zitieren: „Non, je ne regrette rien“ 😉.
________________________________________
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
- Meine Familie inkl. Katze 🐱
- Meine Kamera
- Eine riesige Kiste voller Bücher
> Foodblogs:
1. Mehr als Grünzeug
2. unconventional baker
3. Lana Jetzt
> Kochbuch:
1. Das o.g. Kochbuch meiner Oma
2. Vegan for Youth von Attila Hildmann
3. Vegan for Fit von Attila Hildmann
> Musikalbum:
1. Alles von Madonna!
2. Foals: Total life forever
3. Sohn: Tremors
> Kochutensilie:
1. Vitamix Blender
2. scharfes Messer
3. Pfanne
________________________________________
• Salz oder Pfeffer?
> Salz
• Bier oder Wein?
> Wein
• Süß oder Herzhaft?
> Erst herzhaft, dann süß ;)
• Hauptgang oder Dessert?
> Sollte man niemals voneinander trennen!
• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Nightcrawler 👻
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Ordnung ist das halbe Leben. Die andere Hälfte ist eben „Dreckspatz“ ;-)
• Kaffee oder Tee?
> Morgens Kaffee, ansonsten Tee
________________________________________
• Lieblings...:
> …messer: Gemüsemesser
> …gewürz: Zimt (für süß), Madras-Curry (für pikant)
> …koch: Mama
> …kochzeit/tag: 24/7
> …rezept: vegane Sauce Bolognese
___________________________________
Vielen Dank, liebe Sharon, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere Fragen zu beantworten! ___________________________________
Hast du auch einen Blog? Möchtest Du, dass wir dich und deinen Blog vorstellen? Dann schick uns eine E-Mail an: redaktion@germanfoodblogs.de ___________________________________
Fotos © Sharon https://greenysherry.com/