Claudia aus Bad Waldsee / "Claudia´s Küche"
Heute: Claudia aus Bad Waldsee
Blog: http://claudiaskueche.blogspot.de/
• Name deines Foodblogs
> Claudia’s Küche
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Ich heiße Claudia Holland und bin 49 Jahre alt. Ich wohne im schönen Bad Waldsee in Oberschwaben und arbeite halbtags als Buchhalterin. Meine Hobbys … das lässt sich ganz schnell beantworten: meine Familie (ich habe 5 Kinder und 1 Enkelkind), meine Tiere und kochen - ich liebe es für meine Familie und Freunde zu kochen! Selbst wenn wir mit dem Reisemobil unterwegs sind, wird sorgfältig gekocht - wir grillen zwar viel, aber selbst dann wird das Fleisch mariniert oder alles frisch eingekauft und lecker zubereitet.
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Es gibt so viele Blogs - alle sind toll - in meinem Blog beschreibe ich die meisten Rezepte für die Zubereitung mit dem Herd und mit meinem Liebling - dem Thermomix - so können also alle die leckeren Gerichte nachkochen. In meinem Blog findet man auch Tipps und Tricks oder auch Grundlagen, wie z. B. Hühnerfond kochen.
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Ich bin sehr aktiv in Facebook und hatte da immer Fotos meiner Gerichte gepostet und es häufte sich dann immer die Frage nach meinen Rezepten, da dachte ich mir: warum nicht allen zugänglich machen ;)
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Die Leidenschaft kam mit meinem Mann und den Kindern. Es bereitet mir Freude, wenn es allen schmeckt und ich probiere auch vieles aus - auch mal Sachen, die dann in der Kathegorie “pfui teufel” landen.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Da ich von zu Hause aus arbeite, habe ich ein Büro. Ich sitze dann entspannt am PC und kann in aller Ruhe meine Rezepte bloggen.
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Innereien, Käse, Muscheln (ich koche es aber trotzdem für die Familie)
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Butter !!! Ich liebe den Geschmack ;)
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Da bin ich sehr voreingenommen: Italien - ich liebe Italien und wir fahren auch 2-3x im Jahr nach Italien.
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Keine die mir bewußt ist - da müsste man meine Kinder fragen ;)
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Meine Küchengeräte und mein Lieblingsmesser
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Sämtliche Kochsendungen und ansprechende Bücher und Zeitschriften.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Chaotisch - aber überschaubar
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Der Thermomix, der Multikocher und mein Pastamaker
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Ganz ehrlich: ich positioniere schon so, dass man Missgeschicke nicht sieht - bei uns heißt das “Dekoteller” und jeder will ihn haben.
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Schmecken muss es - egal wie es aussieht
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Ich persönlich sehe es durch mein Umfeld und diverser Facebook-Gruppen eigentlich gar nicht so: ich sehe eigentlich mehr den Trend zum Kochen ohne “Fix”-Produkte oder Fertiggerichte. Aber ich glaube auch, es liegt daran, dass Vollzeitbeschäftigte nicht so viel Zeit haben, um abends noch ewig in der Küche zu stehen.
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Da ich auch in Facebook privat aktiv bin und auch Urlaubsfotos etc. poste, ist das nicht so einfach zu beantworten. Ich respektiere z.B. dass meine Tochter keine Fotos meiner Enkelin online haben möchte. Private Probleme etc. gehören nicht ins Internet - ansonsten bin ich relativ offen - auf meinem Blog stehen momentan nur Rezepte, Tipps und Tricks - aber ich werde ganz sicher auch Urlaubsberichte - Restaurantbesuche mit einfügen.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Ich gebe zu, ich bin nur zu 100% offline, wenn ich schlafe.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Die Anzahl ist mir schon wichtig, dann weiß ich, dass die Leser meine Rezepte interessant finden. Ich habe Rezepte, die haben sich 10 Leser angesehen und ich habe Rezepte, die sich 1000 Leser in einer Woche ansehen.
• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Ich blogge für mich und die Welt - so habe ich meine Rezeptsammlung immer griffbereit und ich freue mich, wenn andere Menschen meine Rezepte lesen und nachkochen.
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Ich möchte hier nicht bewerten, aber es gibt schon so 4-5 Blogs, die ich regelmässig lese.
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Ich höre relativ wenig Musik - wenn ich Musik höre, dann die 80er und 90er, aber auch das ein oder andere aktuelle
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Das ist nicht einfach zu beantworten - ich habe schon einige Lieblingsköche - spontan würde ich jetzt Steffen Henssler und Alexander Herrmann sagen.
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Mein großes Lafer-Kochbuch
• Wie groß ist deine Küche?
> Ich habe das Glück einer großen und offenen Küche - rund 16qm
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Interessante Geschichten und Rezepte
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Gar nichts.
________________________________________
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
> Foodblogs:
1. Rezepte mit Herz
2. Ikors Blog
3. Thermi-Twins
> Kochbuch:
1. Der große Lafer
2. Alexander Herrmann
3. Masterchef
> Musikalbum:
1. Neue deutsche Welle
2. Depeche Mode
3. Backstreet Boys
> Kochutensilie:
1. Thermomix
2. Multikocher
3. Messer
________________________________________
• Salz oder Pfeffer?
> Salz
• Bier oder Wein?
> Wein
• Süß oder Herzhaft?
> Herzhaft
• Hauptgang oder Dessert?
> Hauptgang
• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Early Bird
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> weder noch
• Kaffee oder Tee?
> Tee
________________________________________
• Lieblings...:
> ...messer: mein Damastmesser von Wako Li
> ...gewürz: Sojasauce
> ...koch: Steffen Henssler
> ...kochzeit/tag: Sonntag
> ...rezept: Züricher Geschnetzeltes
___________________________________
Vielen Dank, liebe Claudia, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere Fragen zu beantworten!
___________________________________
Hast du auch einen Blog? Möchtest Du, dass wir dich und deinen Blog vorstellen? Dann schick uns eine E-Mail an: redaktion@germanfoodblogs.de
___________________________________
Fotos © Claudia http://claudiaskueche.blogspot.de/