Mirjam aus Wien / "Nakokoblog"
Heute: Mirjam aus Wien
Blog: Nakokoblog
https://nakokoblog.com/
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Mein Name ist Mirjam Lichtenberger und ich komme aus Oberösterreich, zurzeit wohne ich in Wien. Ich studiere und jobbe nebenbei. Meine Hobbys sind kochen, meine Freunde und meine Hunde
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Mein Blog bringt Nachhaltigkeit in die Küche, es wird mit regionalen und saisonalen Zutaten gekocht, das schont nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel. Die Natur hat immer für uns parat was wir brauchen, im Winter sowie im Sommer werden wir optimal mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Eine sehr gute Freundin hat mich immer und immer wieder darin bestärkt den Blog zu machen, weil sie so toll fand was ich immer koche. Da dachte ich mir so, stimmt eigentlich, denn essen muss ja jeder mal.
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Ich bin in einer Großfamilie aufgewachsen, da hat es sich schon sehr früh ergeben, dass ich den Kochlöffel schwingen durfte. Ich hatte auch die Freiheit etwas zu experimentieren, denn hat es den einen nicht geschmeckt, dann den anderen, ein Vorteil in einer großen Familie.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Teils, teils, Inspirationen hole ich mir oft in anderen Restaurants oder Food Festivals, danach geht’s ab in die Küche und zum Schluss wird das ganze am heimischen Sofa abgerundet.
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Nein, ganz und gar nicht. Jedes Lebensmittel schmeckt in bestimmtes Kombinationen anders, so schmecken mir Tomaten im Burger ganz und gar nicht, im griechischen Salat würden sie aber sehr fehlen.
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Nein auch nicht. Wenn ein Gewürz nicht zur Landesküche des Gerichts passt, dann kommt es auch nicht rein, da fährt der Zug darüber.
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Oh wo fange ich da an, keine Ahnung, ich würde gerne jedes Land und deren Landesküche kennenlernen, da gibt es keinen Hero.
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Ja ich denke schon. Wenn ich etwas koche, dann koche ich, würde das Haus einstürzen, ich würde weiter rühren, das ist wohl bei allen Sachen die ich mit meinen Herzen mache, da kann mich keiner so schnell ablenken.
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Seitdem ich den Blog habe, auf die Waage, weil ich mir nie merke wie viel von was. Und da wären noch die frischen Kräuter, die dürfen einfach nicht fehlen.
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Sehr gerne in alten Kochbüchern, anderen Blogs, Internet, Food Festivals, Landesküchen anderer Länder, Menschen, puh, ja ich denke Inspiration kann überall sein.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Ja das ist wohl mein Ding. Zum Glück kann ich relativ gut abschätzen welche Gewürze zu welchen Nahrungsmitteln passen, darum schmeckt es den meisten dann auch.
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Mein Hund, haha, ehrlich, ist zwar nicht unbedingt ein Hilfsmittel weil sie sich immer ganz genau vor den Herd hinlegt, aber ich kann mir ohne sie das kochen irgendwie gar nicht vorstellen. Küchentechnisch sind es wohl scharfe Messer, weil ich ohne die wahnsinnig werde, die werden aber relativ schnell ausgetauscht wenn sie nichts mehr taugen.
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Ja klar, aber das passiert wenn viel probiert wird.
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Für mich ist der Weg das Ziel.
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Meiner Meinung nach fehlt vielen Menschen der Bezug zur Natur und zu den Nahrungsmitteln. Oft kennen sie Lebensmittelproduktion nur aus dem Fernseher und wissen nicht was wirklich dahintersteckt. Darum wird weniger Wert auf Qualität gelegt weil viele Menschen auch gar nicht wissen auf was wirklich Acht gegeben werden muss.
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Ich bin ein sehr offener Mensch und habe kein Problem damit mich als Person zu „outen“. Meine Entscheidung ist es was ich über mich im Internet preisgebe. Andere würde ich da keinesfalls mithineinziehen wenn diese es nicht wollen oder wissen.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Für mich sind die offline Zeiten sehr wichtig, das Internet ist wohl mehr Mittel zum Zweck. Rund um die Uhr geht gar nicht, da vergisst man ja das „echte“ Leben.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Es ist sehr schön ein positives Feedback in Form von hohen Leserzahlen zu bekommen. Was mir immer sehr viel mehr Freude bereitet ist es, wenn mich Freunde auf Rezepte oder Ideen ansprechen und mir so ein positives Feedback geben.
• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Beides würd ich sagen. Einerseits will ich in meinen Blog zeigen wie einfach es sein kann halbwegs gesund und abwechslungsreich zu kochen, andererseits ist es ein ganz persönliches Kochbuch für mich in dem ich alle meine Rezepte sammle.
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Am meisten schätze ich die Jacky von Tschaakkii’s Veggie Blog, ich finde man merkt richtig wie viel Freude ihr das bloggen macht und das ist ja wohl Sinn der Sache, es soll Freude machen, andere Inspirieren und wenn es optimal läuft, auch noch was gutes zum Essen rauskommen.
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Parov Stelar, Schlachthofbronx, Santogold, Johnny Cash, The Offspring, Die Ärzte, M.I.A, The Clash, bei mir hängt es ganz stark von der Laune und manchmal auch vom Gericht ab, was gehört wird.
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Jamie Oliver, der Klassiker, aber er ist so ein gutes Beispiel dafür wie einfach und toll kochen sein kann. Attila Hildmann finde ich auch ganz große Klasse, er hat so viele Ideen und holt aus Lebensmitteln soviel mehr raus als jede 0815 Küche. Leider werde ich ein gutes Bio-Weiderind Steak niemals gegen Saitan tauschen und somit würde er nicht viel Freude mit mir in der Küche haben.
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Das meiner Großmutter weil es einen persönlichen Wert für mich hat.
• Wie groß ist deine Küche?
> Viel zu klein!
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Eine Prise persönliches.
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Hm, hier steht wohl bei 95% der Antworten: Rein gar nichts! Aber ich muss sagen, könnte ich die Zeit zurückdrehen hätte ich schon viel früher mit meinen Blog begonnen. Ich habe mich ewig geziert und mir gedacht es interessiert doch keinen, aber jetzt wo ich sehe wie viel Freude mir das bereitet, denke ich, es hätte wohl früher auch schon Sinn gemacht.
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
> Foodblogs:
1. krautundrüben.ch
2. tschaakkiisveggieblog.at
3. youarehungry.com
> Kochbuch:
1. das meiner Oma, kann am Umschlag den Namen leider nicht mehr erkennen
2. Cook smart, waste less – Jamie Oliver
3. Kräuterkochbücher, aller Art, hab schon viel zu viele, brauche aber noch mehr
> Musikalbum:
1. Coco – Parov Stelar
2. Kala – M.I.A
3. Unchained – Johnny Cash
> Kochutensilie:
1. scharfes Messer
2. kleiner Mixer – manuell zu betätigen und einfach so praktisch
3. kleine beschichtete Pfanne
• Salz oder Pfeffer?
> Salz
• Bier oder Wein?
> Wein
• Süß oder Herzhaft?
> Herzhaft
• Hauptgang oder Dessert?
> Hauptgang
• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Early Bird
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Dreckspatz
• Kaffee oder Tee?
> Tee
• Lieblings...:
> ...messer: das scharfe Messer
> ...gewürz: Petersilie
> ...koch: meine Mama
> ...kochzeit/tag: später Nachmittag
> ...rezept: Bolognesesauce
Fotos © Mirjam https://nakokoblog.com/