Britta aus Königswinter / "Brittas Kochbuch - Irrungen und Wirrungen in der Küche"


portrait.png

Heute: Britta aus Königswinter
Blog: "
Brittas Kochbuch - Irrungen und Wirrungen in der Küche"
http://brittas-kochbuch.info/

• Name deines Foodblogs
> Brittas Kochbuch - Irrungen und Wirrungen in der Küche

• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Britta Koch, 48, noch Königswinter, demnächst Soest, gelernte Fremdsprachenkorrespondentin, Kochen, Stricken, Töpfern, Lesen, Fotografieren, Bloggen

• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Das könnte ich jetzt gar nicht beantworten… Er beinhaltet halt MEINE Rezepte.

• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Ich hatte schon einen „normalen“ Blog, in dem ich Erlebnisse, Gedanken, auch Rezepte usw. aufgeschrieben habe. Irgendwann hatte ich aber mangels Feedback keine Lust mehr. Ich hatte auch schon einmal eine Rezeptseite mit vegetarischen Rezepten. Das wollte ich irgendwie „wiederbeleben“, aber in moderner Form. Deshalb entschied ich mich für den Foodblog.

• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Es hat mir schon immer Spaß gemacht, Oma und Mama beim Kochen oder Backen zu helfen. Irgendwann wollte ich aber dann raus aus den alten Bahnen, habe mir schon früh Kochbücher gekauft bzw. habe Rezepte aus Kochbüchern von Bekannten abgeschrieben. Dann kamen die ersten Kochsendungen im TV, z. B. Alfredissimo. Da ging’s dann richtig los.

• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Vom Sofa aus… in die Küche nehme ich höchstens das iPhone oder iPad mit, um nach (Online-)Rezept zu kochen.

• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Schwierig zu sagen. Ich mag eigentlich alles, probiere zumindest erst mal. Wenn etwas extrem süß ist, mag ich das nicht so. Sahnetorten, Vollmilchschokolade o. ä. sind nicht so meins.

• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Momentan bin ich - ganz saisonal - auf dem Erdbeer- und Spargeltrip. Gemüse, Obst und Salate stehen ganz oben auf der Liste.

• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Ich mag die mediterrane Küche, insofern jedes Land rund ums Mittelmeer.

• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Ich will, dass alles perfekt wird und manchmal verkalkuliere ich mich mit Garzeiten oder so, gerade, wenn ich etwas neues ausprobiere.

• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Viel Licht!

• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Manchmal habe ich so Geistesblitze und kombiniere Zutaten und Gewürze, einfach weil ich denke, dass alles gut zusammen schmeckt. Ansonsten: andere Foodblogs, Internet-Kochseiten, aber auch die guten alten Kochbücher oder Kochzeitschriften sowie Kochsendungen.

• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Kommt drauf an, wie umfangreich das Experiment ist. Klar stehen dann überall Töpfe, Pfannen und Schüsseln rum. Wenn ich dran denke, räume ich vorher die Spülmaschine leer und packe alles benutzte gleich rein. Manchmal macht aber auch mein Mann nach dem Essen „klar Schiff“.

• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Hmmm… schwierig. Meinst Du jetzt damit ein Küchengerät? Ich habe z. B. einen genialen Sparschäler, mit dem man sogar Tomaten, Pfirsiche oder Paprikaschoten von der Haut befreien kann. Den gebe ich nicht wieder her. Und meine beiden Messer, ein Kochmesser und ein Filettiermesser - super Qualität von WMF.

• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Was glaubst Du wohl, warum der Untertitel „Irrungen und Wirrungen in der Küche“ heisst? Natürlich geht auch mal was schief. Ich fänd’s schlimm, wenn’s nicht so wäre.

• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Das hält sich die Waage. Das Zubereiten, abschmecken, würzen macht schon Spaß, aber am Schluss kommt’s doch drauf an, dass es schmeckt.

• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Die typische „Geiz ist geil“-Mentalität. Ich achte, wann und wo immer möglich, auf Qualität und bin bereit auch mal einen Euro mehr zu bezahlen. Welche Qualität hat wohl ein Hähnchen, das man für 1,50 € pro Kilo bekommt. Das ist doch lächerlich. Ich kaufe möglichst Bio- oder regionale Ware.

• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Ich denke mal, dass ich alles, was ich veröffentliche, auch in 20 oder 30 Jahren nicht bereuen werde.

• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Mein Smartphone ist immer dabei, aber es gibt auch Zeiten, in denen ich nicht ständig surfe. Aber ohne es fühle ich mich zugegebenermaßen schon etwas nackt.

• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Es wäre schon schön, wenn ein paar Leute meinen Blog mitverfolgen und auch Feedback geben würden.

• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Zunächst ist „Brittas Kochbuch“ eine Rezeptsammlung für mich selber, aber ich würde sie nicht in Form eines Blogs online schicken, wenn ich nicht andere Leute würde ansprechen wollen.

• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Zorras Kochtopf - http://www.kochtopf.me/
> From Snugs Kitchen - http://www.from-snuggs-kitchen.com/
> What’s for Lunch, Honey - http://www.whatsforlunchhoney.net/

• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Ich bin ein Kind der 80er und von der Musik habe ich einen bunten Mix.

• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Stevan Paul oder Tim Mälzer…

• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Mein derzeitiger Favorit ist „Deutschland vegetarisch“ von Stevan Paul. „Alte“ bodenständige fleischlose Gerichte, modern umgesetzt. Einfach super.

• Wie groß ist deine Küche?
> Ich und Zahlen… keine Ahnung, aber auf jeden Fall zu klein mit ziemlich wenig Arbeitsfläche. Meine neue Küche wird aber riiiiiesig, mit tollen Geräten und sogar eine Sitzecke hat noch Platz. Darauf freue ich mich soooo!

• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Sie soll persönlich und auch (selbst-)ironisch und humorvoll geschrieben sein.

• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Das würde jetzt echt zu weit führen. Mit der Kenntnis von heute würde ich vielleicht versuchen, meine Nierenerkrankung (mit Dialyse - Transplantation - wieder Dialyse) abzuwenden. Mein Blog ist noch nicht so alt; den würde ich momentan erst mal so lassen, wie er ist.

• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3

> Foodblogs:
1. Zorra Kochtopf
2. From Snugs Kitchen
3. What’s vor Lunch, Honey

> Kochbuch:
1. Deutschland vegetarisch - Stevan Paul
2. The new simply delicious - Rose Elliot
3. The Greenbox - Tim Mälzer

> Musikalbum:
1. Greatest Hits von Queen
2. Greatest Hits von Phil Collins
3. Music (Deluxe Edition) von David Garrett

> Kochutensilie:
1. gutes Messer
2. Pfanne
3. Kochtopf

• Salz oder Pfeffer?
> meistens beides

• Bier oder Wein?
> Kommt auf das Essen an.

• Süß oder Herzhaft?
> Eher herzhaft, wenn süß, dann eher herbsüß

• Hauptgang oder Dessert?
> Hauptgang

• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> So ein Mittelding… ich stehe weder mit den Vögeln auf, noch schlafe ich bis in die Puppen. Abends ist meistens zwischen 10 und 11 Uhr Schicht.

• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Ich tendiere zum Dreckspatz.

• Kaffee oder Tee?
> eher Kaffee

• Lieblings...:
> …messer: mein Kochmesser von WMF
> …gewürz: schwierig - Curry
> …koch: Stevan Paul
> …kochzeit/tag: später Nachmittag/Abend
> …rezept: Das kann ich jetzt wirklich nicht beantworten. Es gibt so viele lecker Sachen.

germanfoodblogs